
Schulleiterin
Manuela Peifer
e-mail: fritz-koehne-schule@bsb.hamburg.de
Unsere Schule
Ganztagsschule mit individuellem Förderprogramm
Die Fritz-Köhne-Schule in Hamburg-Rothenburgsort ist eine vollgebundene (verpflichtende) Ganztags-Grundschule mit angeschlossener Vorschule. Insgesamt dreißig Lehrerinnen und Lehrer, 6 Erzieherinnen und Erzieher sowie drei Sonderpädagoginnen und eine Sozialpädagogin unterrichten rund 300 Jungen und Mädchen aus mehr als vierzig Nationen. Die Klassenstärke beträgt in allen Klassen maximal 17+2 Kinder.
Ganzheitliche und individuelle Bildung
Unsere Schule zeichnet sich durch eine große Angebotsvielfalt aus, mit der wir die individuellen Neigungen und Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler fördern möchten: Jedes Kind erlernt ein Musikinstrument seiner Wahl, es lernt Kochen und sich gesund zu ernähren, es kann im Schulgarten Gemüse säen und ernten oder auf der Elbe segeln, Hockey, Fußball oder Tischtennis spielen. Wir haben eine Theatergruppe und ein Orchester, unterrichten verschiedene Tanzstile wie Ballett, Hiphop und Breakdance, erstellen Perlenfiguren und erproben uns in der Seidenmalerei. Alle diese Kurse sind Teil unseres Nachmittagsprogramms, mit denen die Kinder ihren Ganztag verbringen. Kinder, die für ihren Start etwas mehr Unterstützung benötigen, fördern wir einzeln oder in Kleingruppen durch ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten.
Garantierte Betreuungszeiten
In unserer Ganztagsschule werden die Kinder der Vorschule von 8:00 bis 13:00, die Kinder der Klassen 1 bis 4 montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00, freitags bis 13:05 Uhr unterrichtet und betreut. Zusätzlich können Eltern für ihre Kinder Betreuungszeiten ab 6:00 Uhr morgens und bis 18:00 abends sowie in den Ferien in Anspruch nehmen. In unserem Schulkiosk und in unserer Schulkantine bieten wir gesunde Biokost an, Sprudel- und stilles Wasser werden von Hamburgs Wasserversorger „Hamburg Wasser“ kostenlos bereitgestellt.
Zum aktuellen Schulprogramm (In Bearbeitung)
Ganztag

Lernen, Spielen, Zusammensein
Die Fritz-Köhne-Schule ist seit dem Schuljahr 2007/2008 eine vollgebundene Ganztagsschule. Das heißt: Ab der ersten Klasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler verbindlich und kostenlos an dem Unterrichts- und Betreuungsangebot der Schule teil, montags bis donnerstags von 8:00 bis 16 Uhr, freitags bis 13:05 Uhr. Verbindlich bedeutet, dass alle Kinder mit Ausnahme der Vorschulkinder (hier endet der tägliche Unterricht um 13:00 Uhr) an der Ganztagsschule teilnehmen. Sie können sich das also nicht aussuchen. In der ganztägigen Betreuung werden wir von den Erzieherinnen und Erziehern des SVE Hamburg Bildungspartner und des Internationalen Bundes sowie in unserem Segelprojekt von den Trainerinnen und Trainer der Elbpiraten unterstützt.
Viel Zeit für individuelle Förderung
In dieser Zeit wird gelernt, gespielt, musiziert und Sport gemacht. Das ist sehr wichtig! Ganztag bedeutet nicht, acht Stunden lang im Klassenzimmer über den Schulbüchern zu sitzen. Ganz im Gegenteil. Unser Ganztag ist eine Mischung aus Unterricht, angeleiteter und freier Spielzeit, Kursen, Musik und Sport. Er kann beispielsweise so aussehen, dass in den ersten zwei Stunden Schreiben und Rechnen unterrichtet wird und die Kinder danach im Fachraum Mathematik mit Bausteinen ihrer Wahl Brücken und Burgen konstruieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird dann musiziert, in der Bibliothek gelesen und danach ein Kurs besucht, den die Kinder sich zuvor ausgesucht haben: Fußball spielen oder Schach, Segeln auf der Elbe, kochen in der Lehrküche und vieles andere mehr (s. Kursprogramm).
Lauter kleine Persönlichkeiten
In unserer Schule lehren wir nicht nur Schreiben und Rechnen. Ebenso wichtig ist uns, die soziale Kompetenz der Kinder, ihre Konfliktfähigkeit und sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Wir möchten, dass sie sich altersgemäß bewegen können, sich gesund ernähren, ihre Talente entdecken und entwickeln. Das geht nur mit Zeit: Der Ganztag ermöglicht Kindern, ohne Druck ihre Fähigkeiten zu erproben. Er beschäftigt sie auf sinnvolle Weise, ermutigt sie, Neues zu entdecken und fördert so ihre individuelle und ganzheitliche Entwicklung.
Förderung
Gleiche Chancen für alle
Jedes Kind ist anders, bringt unterschiedliche Talente und Voraussetzungen mit. Manchmal ist es seinen Mitschülerinnen und Mitschülern voraus, manchmal fällt es ihm schwer, mit den anderen Schritt zu halten: in seinem Sprachvermögen, seinen grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, seinem Sozial- und Lernverhalten. Wir möchten, dass alle Kinder mit den gleichen Chancen ins Leben starten. Wenn eines zu Beginn etwas mehr Förderung benötigt, bekommt es sie.
Intensive Einzel- und Gruppenförderung
Die Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen, ist der wichtigste Schlüssel, um in der Gesellschaft zurechtzukommen. Daher legen wir ganz besonderen Wert auf die Sprachförderung. Werden Sprachprobleme früh erkannt, können sie über intensive Einzel- und Gruppenförderung schnell überwunden werden. Die FKS fördert Kinder daher je nach Bedarf
- in Kleingruppen mit höchstens 6 – 8 Kindern, im Ausnahmefall auch einzeln;
- innerhalb einer Klassen-Stufe, aber klassenübergreifend. Das heißt: Die Kinder sind gleich alt, kommen aber aus unterschiedlichen Klassen;
- durch Deutsch- oder Deutsch-als-Zweitsprache-Lehrkräfte, die eng mit den Klassen- und anderen Förderlehrerinnen und -lehrern zusammenarbeiten und sich austauschen.
- in den Klassen 3 und 4 auch im Bereich Sachkunde und Mathematik.
Ergänzend dazu bietet die FKS auch Eltern Sprach- und Schreibförderung an, damit sie ihre Kinder zu Hause bestmöglich unterstützen können (s. FLY – Family Literacy).
Additive Sprachförderung
Additive Sprachförderung nach § 28a des Hamburgischen Schulgesetzes
Therapeutische Hilfe
Darüber hinaus können Kinder auch therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Dazu müssen die Sprachschwierigkeiten ärztlich diagnostiziert und ein Rezept ausgestellt werden. Mit diesem Rezept können die Kinder weitere 45 Minuten sprachheilkundlich (logopädisch) behandelt werden. Gleiches gilt für Kinder mit Bewegungsschwierigkeiten oder sozialen Auffälligkeiten. Für sie steht in der FKS ein Therapieraum mit Spiel- und Bewegungsgeräten bereit, in dem sie sich unter Anleitung austoben oder entspannen können.
- Logopädie (Sprachförderung) in Kooperation mit dem Therapiezentrum Bullenhuser Damm
- Ergotherapie (Beschäftigungs- und Konzentrationsförderung) in Kooperation mit dem Therapiezentrum Bullenhuser Damm
- Psychomotorik (Förderung des Zusammenspiels von Körper und Seele)
Die Stunden werden ausschließlich von ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten erbracht.
Dieses Angebot findet nicht mehr an der Schule statt, sondern am Therapiezentrum Bullenhuser Damm.
Auch das Jugendamt hilft
Um Leistungen des Jugendamtes in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sie beantragen. Dabei beraten wie Sie gern. Die Bandbreite der Hilfearten reicht von der vertraulichen Beratung über unterstützende Leistungen in der Familie bis zu Kursangeboten des SPILI-Teams oder am Nachmittag und in den Ferien.
Alle Helferinnen und Helfer kommen zu den Kindern – nicht umgekehrt
Gesunde Schule

Wir machen Kinder stark fürs Leben
Zum gesunden Aufwachsen gehört selbstverständlich, sich gesund zu ernähren und sich viel zu bewegen. Genauso wichtig aber ist es, die Seele und den Geist zu „nähren“. Gesundheit erschöpft sich nicht in Sport und Biokost. Sie ist auch sehr viel mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit.
Nach unserem Verständnis ist Gesundheit gleichbedeutend mit einem Rundum-Wohlfühlgefühl. Kleine wie große Menschen brauchen dazu viel Zuwendung und Wertschätzung, das Gefühl der Zugehörigkeit und ein gutes soziales Miteinander. Sie wollen respektiert und ernst genommen werden. Menschen, die sich entfalten können, die Anerkennung erfahren und mit ihren Handlungen etwas bewirken können, stellen sich anders in der Welt auf, als Menschen, denen das alles verwehrt bleibt.
Unsere Gesundheitserziehung fußt daher auf verschiedenen Pfeilern:
- gesunde Ernährung
- abwechslungsreicher Sport und viel Bewegung
- individuelle Förderung
- gewaltfreies Miteinander – respektvoller Umgang miteinander (s. dazu auch unsere Schulregeln)
- Toberäume und Ruheinseln
- Respekt vor Tieren und Pflanzen
- Zeit für sich und Zeit mit anderen
Ausstattung
Viel Platz zum Toben, Lernen und Entspannen
Die Fritz-Köhne-Schule besteht aus vier rotgeklinkerten Gebäudeteilen, die sich um einen Schulinnenhof gruppieren. Im Osten schließt sich ein großer Schulhof an. Die Gebäude sind zum Teil durch Laubengänge miteinander verbunden, durch die sich immer wieder Nischen und Rückzugsräume ergeben. Nicht jede Fläche unseres Schulgeländes ist gestaltet: Es gibt Erd-, Sand- und Wiesenflächen, dann wieder geteerte Höfe mit Schaukeln, Klettergerüsten und Fußballfeldern. Unsere Vorschulkinder haben ihren eigenen kleinen Schulhof, getrennt von den großen Laufflächen, damit sie nicht umgerannt werden oder verloren gehen.
Experimentierräume, Schulgarten, Lehrküche, Bibliothek
Auch räumlich ist die Fritz-Köhne-Schule hervorragend ausgestattet: Sie verfügt über vier Fachräume für Mathematik, Musik, Kunst und Natur und Technik, über eine richtige Bibliothek mit ausgebildeter Bibliothekarin, Computerräume und eine Lehrküche. Alle Klassenzimmer sind mit einem Whiteboard und einem Gruppenraum ausgestattet. Im Schulgarten pflanzen die Kinder Kräuter und Gemüse, die sie in der Lehrküche für das Kochen und Backen verwenden.
Kollegium
Gemeinsam den Schulalltag gestalten
An der Fritz-Köhne-Schule arbeiten rund dreißig Lehrerinnen und Lehrer, unterstützt von fünf ErzieherInnen, drei Sonderpädgoginnen und einer Sozialpädogogin, Therapeutinnen und Therapeuten, Jugendhelferinnen und -helfern, einem Hausmeister, einer Kantinenchefin mit ihrem Küchenpersonal. Sie alle sind an ihren Plätzen gleich wichtig.

Unterricht
Lernen lernen
Kinder lernen mit allen Sinnen: Sie be-greifen Dinge, sie fühlen Erfahrungen, erobern Informationen, riechen, schmecken, sehen sie. Je mehr Sinne unsere Lernangebote in ihnen ansprechen, desto leichter fällt es ihnen, sie zu verstehen und zu behalten. In unserer Schule bieten wir daher neben dem klassischen Unterricht im Klassenzimmer auch andere und neueste Formen der Lernvermittlung an.
Abwechslungsreicher Unterricht
Möglich wird dieses abwechslungsreiche Unterrichtsangebot nicht nur durch die Vielzahl der Räumlichkeiten, die uns zur Verfügung steht – Fachräume, Lehrküche, Bibliothek, Schulgarten -, sondern durch die gemeinsame pädagogische Haltung aller Lehrerinnen und Lehrer. Das bedeutet, offen zu sein für die Lernbedürfnisse und Lernmöglichkeiten eines jeden Kindes (und trotzdem den Lernstoff gemäß Lernplan zu vermitteln) sowie sprichwörtlich das Klassenzimmer zu „öffnen“ für die vielen Erfahrungsräume in- und außerhalb unserer Schule.
Beratungsdienst

Wir helfen Ihnen!
Der Beratungsdienst an unserer Schule ist für alle da: Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, alle, die an unserer Schule mitwirken. Wann immer Sie Sorgen haben oder Fragen, Sie etwas bedrückt oder Sie Hilfe benötigen: Wenden Sie sich an uns!
Wir beraten und begleiten Sie und Ihr Kind, das von Ihnen betreute Kind oder Ihre Schülerin oder Ihren Schüler beispielsweise bei
- Lernschwierigkeiten
- sozialen, emotionalen Problemen und Motivationsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Konflikten, die Kinder, Eltern und Lehrer untereinander und miteinander haben
- Diagnostische Verfahren und Förderung im Rahmen der Lerntherapie
- Präventive Maßnahmen – z.B. Unterstützung bei Projekten zum sozialen Lernen
- Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Institutionen wie z.B. REBUS, Erziehungsberatung, schulpsychologischer Dienst, soziale Dienste, schulärztlicher Dienst
- Kooperation mit Sonderpädagogen
Alle Gespräche und Maßnahmen finden ausschließlich freiwillig und vertraulich statt. Haben Sie Mut und verabreden Sie eine persönliche Sprechstunde! Manchmal reicht schon ein kurzes Gespräch, ein neutraler Blick von außen oder eine kleine neue Idee!
Sie können unsere Beratungslehrerinnen Frau Gangsöy und Frau Ripoche oder unsere Sonderpädagoginnen Frau Stelter, Frau Lochte und Frau Joniszus persönlich ansprechen oder ihnen eine Nachricht im Schulbüro hinterlassen. Sie melden sich dann umgehend zurück, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Auszeichnungen

Mehrfach preisgekrönt als „Gesunde Schule“
In unserer Schule lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Rechnen, Lesen und Schreiben, sondern erfahren eine ganzheitliche Gesundheits-Erziehung. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem gemeinsames Kochen, Bewegungsprojekte, musikalische Grunderziehung, Einkaufen auf dem Markt und gemeinsames Zähneputzen. Aber auch Techniken zur Gewaltprävention, zur Konfliktlösung und zum Umgang mit anderen Kulturen. Mit diesem ganzheitlichen Engagement haben wir verschiedene Preise gewonnen:
- 2014/2015: „Gesunde Schule – mit mehr Bewegung“, vergeben von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) (nähere Informationen hier)
- 2009/2010: „pulsus 2010 – gesündeste Grundschule Deutschlands“, vergeben von der Techniker Krankenkasse. Ausgezeichnet wurden unter anderem die Projekte zur Gewaltprävention, die bewegte Matheförderung und der Raum der Ruhe (Stille) für Lehrerinnen und Lehrer.
Termine
Januar
23.12.2022 – 06.01.2023
Weihnachtsferien
27.01.2023
Halbjahrespause – schulfrei
Februar
06.02.2023
Elternratssitzung um 17.30 Uhr in der Lehrerwerkstatt
März
06.03. bis 17.03.2023
Märzferien
27.03.2023
Elternratssitzung um 17.30 Uhr in der Lehrerwerkstatt
April
07.04.2023
Karfreitag, schulfrei
10.04.2023
Ostermontag, schulfrei
Mai
08.05.2022
Elternratssitzung
12.05.2023
Sportfest
15.05. bis 19.05.2023
Maiferien
30.05.2023
schulfrei – Pädagogische Jahreskonferenz
Juni
12.06.2023
Elternratssitzung
27.06.2023
JeKI – Konzert der 4.Klassen um 18 Uhr in der Aula
Juli
07.07.2023
Sommerfest
11.07.2023
Verabschiedung der 4. Klassen
13.07.- 23.08.2023
Sommerferien
August
13.07. – 23.08.2023
Sommerferien
24.08.2023
Erster Schultag im neuen Schuljahr 2023/24
September
Oktober
16.10. bis 27.10.2023
Herbstferien
November
Dezember
06.12.2023
Nikolaus
22.12.2023 bis 05.01.2024
Weihnachtsferien
Aktuelles
Adventsbasteln
In den Klassen wurde fleißig gebastelt: Nussknacker gezeichnet, Weihnachtssterne gefaltet, Tannenbäume und Baumschmuck gebastelt.
Der Nikolaus war da!
Am 6. Dezember hat uns der Nikolaus besucht und hat allen Klassen einen Sack voll mit Mandarinen und Schokolade mitgebracht. Dem Nikolaus wurden Nikolauslieder und – gedichte vorgetragen.
Einschulungsfeier 2022
Alle Erstklässler*innen wurden am Tag der Einschulung an der Fritz-Köhne-Schule herzlich willkommen geheißen. Zunächst fand der Einschulungssegen in der St.Thomas Kirche statt. Anschließend ging es weiter zur Fritz-Köhne-Schule. Dort standen am Eingang alle Namen der neuen Schüler*innen auf Bannern von ihren Klassenlehrerinnen geschrieben. In der Aula durften die Kinder in der ersten Reihe Platz nehmen. Die Schüler*innen der 3.Klassen führten ein tolles, selbstgeschriebenes Theaterstück „Die Maus´im All“ auf. Musikalisch begleitet durch ein Orchester der 3.Klassen im Rahmen des JeKI – Unterrichts (Jedem Kind ein Instrument). Nach der Aufführung fand die erste spannende Unterrichtsstunde in den Klassenräumen statt. Wir wünschen allen Esrtklässler*innen einen guten Start an der Fritz-Köhne-Schule.
Tag des Buches
Am Donnerstag, 28.04.2022 fand unser Tag des Buches statt! In den Tagen zuvor konnten die Plakate zu den Büchern in der Caféteria von den SchülerInnen bestaunt werden. Jedes Kind bekam am Tag des Buches eine Eintrittskarte und hat zu dem jeweiligen Buch gelesen, zugehört, aktiv gearbeitet, künstlerisch und kreativ gestaltet.
ES WEIHNACHTET…
Es weihnachtet in der Fritz-Köhne-Schule! In den Klassen werden Lichterketten aufgehängt, Adventskränze und Adventskalender schmücken die Klassenräume. Fleißig werden an Adventsbastelvormittagen mit Plätzchen und Weihnachtsmusik in den Klassen Weihnachtliches gebastelt. Einen großen Tannenbaum durften Schüler*innen einer 3.Klasse mit bunten und glitzernden Kugeln in der Caféteria schmücken. Auch der Nikolaus kam am 6. Dezember in die Schule und hat allen Klassen einen Sack voll mit Mandarinen und Schokolade gebracht. Da leuchteten die Augen!
MATHEPROJEKTTAG 2021
In diesem Schuljahr fand unser Matheprojekttag coronabedingt klassenintern statt! Jeder Jahrgang hat zu einem Matheprojekt gearbeitet:
Die Schüler*innen vom Jahrgang 1 haben süße Tiere nach Faltanleitungen gefaltet.
Im Jahrgang 2 wurde die Geschichte „Na warte, sagte Schwarte“ vorgelesen und die ersten kombinatorischen Aufgaben gelöst.
Die Kinder vom Jahrgang 3 haben zum Thema „Längen messen“ gearbeitet. Mit Maßbändern wurde das Fußballfeld und die Tore ausgemessen. Gegenseitig wurden die Körperteile gemessen und aufgeschrieben. Wie groß bin ich? Wie lang sind meine Arme, Beine, Füße, Ohren? In den Klassenräumen hat der Jahrgang Tische, Stühle und kleine Gegenstände mit dem Lineal wie Stifte, Radiergummi, Heftklammer gemessen. In der Sporthalle wurden Stationen zu den olympischen Winterspiele aufgebaut. Mit dem Handy und Tablet wurden die Sekunden / Minuten gemessen sowie die Länge gemessen.
Im Jahrgang 4 beschäftigten sich die Schüler*innen mit Kunst nach Viktor Vasarely.
Eröffnung des neuen Kletterturms im HDJ
Ein neuer Kletterturm wurde feierlich im Haus der Jugend unter der Leitung von Hermann Teiner eröffnet. Das Kletterturm ist 5 Meter hoch und besteht aus alten Beständen. Bei der Eröffnungsfeier wurden die Gäste von dem Kochkurs der Fritz-Köhne-Schule, die „Rothenburgsorter Gourmetkids“, mit leckerem Fingerfood verköstigt. Die Kinder aus dem Kletterkurs zeigten mit Sicherungsseile an dem Turm ihre Kletterkünste und kletterten schon hoch hinaus.
Einschulungsegen 2021
Gott, du bist mein Schutz und mein Schirm – Einschulungssegen für die neuen Erstklässler*innen
Am 10. August wurden die Schulanfänger*innen der Fritz- Köhne-Schule in der St. Thomas-Kirche gemeinsam von Pastorin Cornelia Blum und Imam Mounib Doukali herzlich empfangen. Feierlich wurden die Kinder, trotz Abstandsregeln und Hygienevorschriften, auf ihrem neuen Lebensweg begrüßt.
Viele bunte Regenschirme waren in der Mitte des Altars aufgestellt. Gespannt hörten die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Pastorin Blum zu, die vom Psalm 91 erzählte:
Schirme bieten uns Schutz: Der Regenschirm bietet einen Schutz vor Regen. Bei starker Einstrahlung bietet der Regenschirm auch einen Schutz vor der Sonne. Einen faltbaren Regenschirm kann man gut zusammenlegen, schnell öffnen und in die Tasche stecken.
Gott hat uns allen seinen Schutz zugesagt. Er spricht ihn uns immer wieder neu zu. Sein Segen will für uns alle sein wie ein großer Schirm.
Pastorin Cornelia Blum und Imam Mounib Doukali luden alle Schüler*innen ein, nach vorne in den Altarraum zum Segen zu kommen. Als Andenken erhielten die Kinder einen kleinen Schirm-Anhänger. Unter Gottes Schutz und Schirm wollen wir dieses Schuljahr stellen und ihn bitten, dass er uns auf all unseren Wegen begleitet und beschützt!
Veröffentlicht im Gemeindebrief St.Thomas-Kirche
Experimente mit der Tulpe
Die SchülerInnen der 1.Klassen haben im Sachunterricht Experimente mit der Tulpe durchgeführt. Es wurden Vermutungen geäußert, was passiert wenn die Tulpe in ein Glas blauer Tinte gestellt wird. Die Blüten werden blau! Gespannt wurde beobachtet, die Ergebnisse aufgeschrieben und gezeichnet. Außerdem wurde thematisiert, was die Tulpe braucht, um gut zu wachsen. Und wie sieht es im Innern der Tulpe und der Zwiebel aus? Längs- und Querschnitte wurden eifrig abgezeichnet.
Matheprojekttag
In diesem Jahr fand unser Matheprojekttag aufgrund der Hygienebestimmungen am 19.11.2020 klassenintern statt. Jede Klasse setzte sich mit Begeisterung am Vormittag intensiv mit einem Matheprojekt auseinander.
Rund um das Thema Zahlen haben die Kinder der Vorschule gearbeitet:
In der Powergruppe wurden Soma Würfel selbst erstellt:
Die 1. Klassen erstellten Daumenkinos:
Die 2. Klassen beschäftigten sich mit dem alten chinesischem Mathelegespiel Tangram, erstellten zum Thema Symmetrie Bilder und falteten Tierfiguren:
Die 3. Klassen arbeiteten zu Pentominos, spannten Figuren mit Gummibändern auf dem Geobrett und erstellten Körper aus Strohhalmen:
Die 4. Klassen erstellten mit dem Zirkel Blumen und Schmetterlinge und arbeiteten zum Tangram:
Kicking Girls
Seit einigen Jahren nimmt unsere Schule an dem Kicking-Girls-Projekts des Deutschen Fußball Bundes (DFB)teil. Dabei lernen die Mädchen unter spielerischer Anleitung einmal pro Woche die Sportart Fußball besser kennen. Zweimal jährlich wird die Fußball-AG durch das große Kicking-Girls-Turnier der rund 20 teilnehmenden Schulen aus Hamburg gekrönt. Dabei wird in einem FairPlay-Modus gegeneinander gespielt. Doch die aktuelle und besondere Lage hat leider dazu geführt, dass wir auf das Turnier verzichten mussten.
Damit die Enttäuschung nicht überwiegt, haben wir in unserer Schule ein internes Alternativprogramm angeboten. Dabei durchliefen die Spielerinnen in Kleingruppen verschiedene Stationen mit den Schwerpunkten: Dribbling, Passen und Schießen. Es wurden viele Punkte gesammelt und am Ende fand eine kleine Siegerehrung mit passender Hintergrundmusik („We are the Champions“ von Queen) statt. So konnten wir die Kicking-Girls trösten und jede hat sich voller Stolz eine Medaille verdient. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr die Turniere wieder stattfinden können und bleiben bis dahin am Ball!
Frau Barudi (Trainerin der Kicking Girls FKS)
Känguru Wettbewerb
Seit vielen Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der Fritz-Köhne-Schule am Känguru-Wettbewerb teil.
Im Frühjahr musste der Känguru-Wettbewerb leider ausfallen. Nun haben wir den Wettbewerb im September mit Jahrgang 4 nachgeholt. Voller Motivation und Ehrgeiz haben die Kinder an den Känguru-Aufgaben geknobelt und viele Aufgaben richtig lösen können.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die teilgenommen haben!
Ihr habt das toll gemacht!
Sieger:
- Platz: Ajana 4d
- Platz: Ali 4b
- Platz: Khalil 4d
- Platz: Semih 4d
- Platz: Zabiollah 4b
Am Känguru Wettbewerb nehmen Kinder aus Ländern der ganzen Welt teil.
„Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll.“ Weitere Infos: https://www.mathe-kaenguru.de/
Mathematik Zirkel
Im Schuljahr 2020/21 bieten wir an der Fritz-Köhne-Schule wieder einen Mathezirkel an.
Bereits in den vergangenen Jahren haben wir im Mathezirkel fleißig geknobelt und gerechnet.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder der 3. und 4. Klassen, die sich besonders gerne mit Mathematik und anspruchsvollen Aufgaben beschäftigen.
Gemeinsam erforschen wir die Welt der Mathematik genauer, entdecken eigene Rechenwege und lösen mit Freude Denk- und Knobelaufgaben.
Der Mathezirkel findet einmal wöchentlich in der Mathewerkstatt statt.
Mathematik-Olympiade 2020/21
Auch in diesem Schuljahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen wieder an der Mathematik-Olympiade teil. Darüber freuen wir uns sehr 🙂
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13. Jährlich nehmen bundesweit über 200.000 Schülerinnen und Schüler daran teil.
„Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Es erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.“
Weitere Infos: https://www.mathematik-olympiaden.de/
Zu Fuß zur Schule – Aktion
Am Montag, 14.09.2020 startet die internationale Aktion „zu Fuß zur Schule“. Eine gemeinsame Initiative von Eltern, PädagogInnen und Polizei, um die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zu verbessern. Bitte schicken oder begleiten Sie Ihr Kind so oft und regelmäßig wie möglich zu Fuß zu Schule. Wir werden drei Wochen lang Schulwegpässe führen. Jeden Morgen werden die Schulwegpässe von den LehrerInnen abgestempelt, wenn zu Fuß gegangen, mit dem Roller oder mit dem Rad gefahren wurde. Wenn Sie einen längeren Anfahrtsweg haben, dann setzen Sie Ihr Kind bitte nicht vor der Schule ab, sondern ein paar 100 Meter davor, damit Ihr Kind den Rest des Weges zu Fuß zur Schule gehen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, um die Verkehrssicherheit an unserer Schule zu verbessern!
Unsere neuen Tische sind da!
Wir sind begeistert von den neuen Tische von Rocket Table, die wir in Sekundenschnelle vom Sitztisch zum Stehtisch im Unterricht nutzen! Auch schon kleine Schüler/Innen können den Tisch selbstständig auf ihre Höhe anpassen und wechseln zwischen Sitzen und Stehen.
Herzlich Willkommen alle ErstklässlerInnen an der Fritz-Köhne-Schule
Wir begrüßen alle neuen Erstklässlerinnen und alle VorschülerInnen an der Fritz-Köhne-Schule. Der Jahrgang 3 hat mit kleinen Aufführungen die Kinder der 1.Klassen im Rahmen der Einschulungsfeier begrüßt. Ein Herzliches Willkommen gab es für die neuen VorschülerInnen vom Jahrgang 2.
Große Freude über Wundertüte! `Ahoi` von den Entenwerder Elbpiraten
Die Entenwerder Elbpiraten haben durch die freundliche Unterstützung der Hanns R. Neumann Stiftung den Kinder Fritz-Köhne-Schule eine tolle Überraschung in Zeiten der Corona – Pandemie bereitet! Jedes Kind durfte sich in der Caféteria der Schule unter Einhaltung der Hygiene-und Abstandsregeln eine Wundertüte zum Lesen, Spielen und Bauen bei Frau Raden abholen. Strahlende Gesichter über diese Wundertüte, bei denen die SchülerInnen selbst zu Abenteurer, Entdecker und Forscher werden. Mit Stiften, Stickern, Perlen, Glitzer, Fingerpuppen und vielem mehr, können die Kinder kreativ werden und ein kleines Floß bauen, ein Piratenschiff basteln, ein Flugzeug bauen oder Fische im Ozean basteln!
Herzlichen Dank an Frau Dr. Mieding und den Entenwerder Elbpiraten, an die Hanns R. Neumann Stiftung für die freundliche Unterstützung, an den Kreativmarkt aus Hamburg- Wandsbek für die Umsetzung und an Frau Raden für die Verteilung an die Kinder!
Corona: Kinderschutz
Unter folgendem Link https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/erwachsene#downloads gibt es klare Handlungsempfehlungen, wenn sich Sorgen um ein Kind und seine Familie gemacht wird, aber auch die Möglichkeit, Flyer selber auszudrucken, um sie ggf. in den Hausflur zu hängen.
Corona: Beratungsangebote während der Schulschließung
Liebe Eltern und Erziehende,
aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor weiteren Ansteckungen wurden die Schulen geschlossen und das schulische Lernen nach Hause verlagert. Die inhaltlichen Aufgaben bekommt Ihr Kind von der Schule gestellt. Ihre Aufgabe wird es sein, Ihr Kind zu unterstützen und zu motivieren. Meistens klappt es sehr gut und die Kinder arbeiten fleißig. Es kann aber auch dazu kommen, dass Sie als Eltern die Geduld verlieren, die Kinder nicht mitmachen wollen und Konflikte entstehen!
Falls Sie und Ihr Kind merken, dass die Konflikte zu viel werden und Sie sich zunehmend wütend und hilflos fühlen, wenden Sie sich entweder vertraulich an uns als Beratungslehrerinnen der Fritz-Köhne-Schule:
Anna-Maria Gangsöy: anna-maria.gangsoey@fks.hamburg.de
oder Leoni Ripoche: leoni.ripoche@fks.hamburg.de)
Wir Kinderschutzkräfte der Fritz-Köhne-Schule sind auch für Sie da:
Macha Lochte: macha.lochte@fks.hamburg.de
oder Leoni Ripoche: leoni.ripoche@fks.hamburg.de
oder Sie rufen folgende Nummern an:
Nummer gegen Kummer
für Kinder: 0800-1110333 (Mo-Fr von 14-20 Uhr)
für Eltern: 0800-1110550 (Mo-Fr von 9-19 Uhr)
Telefonseelsorge
116123
0800-111 0 111 / 0800-111 0 222
Alternativ können Sie sich auch an das Corona-Sorgen-Telefon wenden, dass die Schulbehörde für Eltern eingerichtet hat:
040 / 428 12 – 80 50
Es gibt auch:
Beratungssprechstunden durch muttersprachliche Beraterinnen zunächst in den Sprachen farsi und arabisch:
Rufen Sie uns an, anonym und vertraulich!
Sprechzeit auf Arabisch (Mo, Mi und Fr, 10:00-12:00 Uhr)
Sprechzeit auf Farsi (Di und Do von 10:00-12:00 Uhr)
Telefonnummer: 040 / 432 927 51
Schulbehörde richtet Corona-Sorgen-Telefon für Eltern ein:
Beratungsstellen der Schulbehörde unterstützen bei Schul- und Erziehungsproblemen
Seit dem 16. März 2020 sind die Schulen geschlossen, das schulische Lernen wurde nach Hause verlagert, Eltern sind in belastenden oder sogar existenzbedrohenden Situationen.
Was tun wenn:
- Kinder nicht mehr in die Schule gehen und ganztägig zu Hause betreut werden müssen?
- Schule zu Hause stattfindet, aber die Kinder nicht wollen oder können?
- die Kinder nicht mehr nach draußen dürfen, um Freunde zu treffen?
- wegen viel miteinander verbrachter Zeit allen Beteiligten irgendwann die Nerven blank liegen und Konflikte entstehen?
- Angehörige krank werden und Krisen aufkommen?
In dieser Situation bieten die 13 Beratungsabteilungen der über die Stadt verteilten ReBBZ (Regionalen Bildungs- und Beratungszentren) Hilfe an.
In der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr (montags bis freitags) oder per E-Mail sind die Beratungsstellen der ReBBZ für Anrufende und ihre Sorgen kostenlos erreichbar. Selbstverständlich auch anonym!
Die Nummer des Corona-Telefons Hamburg – Mitte
(040) 42812 8050
Liebe Eltern der Fritz-Köhne-Schule,
die Schule bleibt bis zum 19.04.2020 geschlossen.
Alle wichtigen und aktuellen Informationen zur Schulschließung/Corona-Virus finden Sie auf der Internetseite der Behörde:
https://www.hamburg.de/bsb/13736604/2020-03-19-bsb-basfi-corona-verlaengert-schulschliessung/
Notbetreuung
Sollten Sie zu den Eltern gehören, die in Positionen zur Daseinsvorsorge tätig sind und daher für das öffentliche Leben unverzichtbar sind, können Sie Ihr Kind bei uns zu einer Notfallbetreuung anmelden. Bitte rufen Sie dafür im Schulbüro unter: 040 / 428 96 43 – 0 Beachten Sie bitte: Sollte sich Ihr Kind in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen wir es nicht betreuen. Auch darf Ihr Kind keinerlei Krankheitssymptome haben.
Bleiben Sie gesund!
Mit dem Glockenläuten zogen viele stolze und festlich gekleidete ErstklässlerInnen mit Ranzen und großen Schultüten zusammen mit ihren Familien am 13.08.2019 in die St. Thomas Kirche ein. Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag für die neuen SchülerInnen der Fritz – Köhne – Schule, die aufgeregt in den Bänken Platz nahmen. Die Puppe Annika begrüßte neben Pastorin Frau Blum und dem Imam die Kinder und Familien und erzählte von ihrem großen Einschulungsstag: „Ich war ja so schrecklich aufgeregt!“ Zusammen mit den Kindern predigte Frau Blum über die Schöpfung der Erde, wie wertvoll sie ist und wie achtsam mit ihr umgegangen werden soll. Auf arabisch betete und sang der Imam ein Gebet aus dem Koran, indem Allah den Kindern auf ihren weiteren Weg beschützen und helfen soll. In einem Halbkreis um den Altar bekam jedes Kind mit den Eltern den Segen von Pastorin Frau Blum und dem Imam. Für diesen besonderen Moment und wichtigen Abschnitt im Leben überreichte die Schulleiterin Frau Peifer an die Schulanfänger einen kleinen Schutzengel als Geschenk von der Kirche. Nach dem Gottesdienst ging es in die geschmückte Aula der Fritz-Köhne-Schule, wo die SchulanfängerInnen in den ersten Reihen hinsetzen durften. Dort begrüßte Frau Peifer die neuen ErstklässlerInnen und ihre Familien, bevor die SchülerInnen der 3.Klassen das Theaterstück „Die verschwundenen Zahlen“ auf der Bühne aufführten. Zwerge und Häschen entführten Zahlen und Buchstaben, die Anni und Benni extra für die Schulanfänger auf große Pappe gemalt hatten. Zusammen mit viel Gesang und instrumentaler Begleitung brachten sie den Erstklässlern die ersten Zahlen und Buchstaben bei. So stand der ersten Schulstunde nichts mehr im Wege! Frau Peifer rief die einzelnen Namen der Kinder auf, und los ging es für die allererste Schulstunde mit den Klassenlehrerinnen in die Klassenräume. Währenddessen konnten sich die Familie bei einer Tasse Tee und Kaffee stärken. Nach der Schulstunde kamen die Kinder voller Stolz auf den Schulhof zurück und es wurden noch Erinnerungsfotos geschossen.
Nach dieser schönen Einschulungsfeier wünschen wir allen Erstklässern einen guten Start und viel Freude beim Lernen an der Fritz-Köhne-Schule!
Am 21.6.2019 fand unser diesjähriges Sommerfest der Fritz-Köhne-Schule statt. Mit einem Begrüßungslied startete Frau Lademann (SVE) mit Kindern aus der Betreuung. Dann ging es los zu den vielen Ständen! Die Angebote reichten von Kinderschminken, Glitzertattoos, Perlenarmbänder, Basteln, Geschicklichkeitsspiele, Wasserspiele bis hin zu Sportangeboten. In der Caféteria wurde sich bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen gestärkt. Jedes Kind durfte sich an der Grillstation kostenlos ein Würstchen nehmen. Bei den Entenwerder Elbpiraten konnten sich die Eltern und SchülerInnen über das tolle Segelangebot und die Zusammenarbeit mit dem SVE in den Ferien informieren. Herzlichen Dank an alle Eltern, Kinder, LehrerInnen und Mitarbeiter der Schule für das gelungene Schulfest!
Das diesjährige Sportfest fand gemeinsam mit der Schule Marckmannstraße statt. Mit einem tollen Klassentanz der 4b der Fritz-Köhne-Schule startete das Sportfest! Die Viertklässler der Fritz-Köhne-Schule haben fleißig an dem Vormittag mitgeholfen und waren die Schiedsrichter an den Stationen. Alle Schülerinnen und Schüler haben an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis gestellt. Beim Weitsprung, Balancieren, Fußball, Tanzen, Fahrzeuge fahren, Klettern, Basketball etc. gab es viele glückliche Gesichter! Ein Highlight waren die Staffellläufe der jeweiligen Jahrgangsklassen. Herzlichen Dank an Frau Warnholtz und Herrn Kohl für die Organisation des Sportfestes!

Sieger des Känguru – Wettbewerbes
Auch in diesem Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4.Klassen der Fritz-Köhne-Schule am bundesweiten Mathematik „Känguru -Wettbewerb“ mitgemacht. Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in fast 80 Ländern weltweit. Er findet jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Wettbewerb an den Schulen geschrieben. Es ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und an die Sieger der Fritz-Köhne-Schule!
3.Klassen: 1. Platz Maks (Kl.3c) 2. Platz Hava (Kl.3c) 3. Platz Ardian (Kl. 3c)
4.Klassen: 1. Platz Ruth (Kl.4c) 2. Platz Alice (Kl.4c) 3. Platz Miriam (Kl.4a)
Elterncafé – zum letzten Mal
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 27.04. zum letzten Mal unser Elterncafé statt. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die mit uns einen fröhlichen Nachmittag bei Kuchen, Tee und Kaffee verbracht haben. Leider wurde das Elterncafé im letzten Schuljahr nicht gut besucht, wie wir es uns erhofft und gewünscht hatten. Deswegen wird es in dieser Form leider nicht mehr stattfinden.




Tag des Buches
Beim diesjährigen Deutsch – Projekttag „Tag des Buches“ am 24.04. durften alle Kinder der Fritz-Köhne-Schule spannende Geschichten hören. Zuvor hingen Plakate zu den angebotenen Büchern in der Caféteria aus. Am Vormittag bot jede Lehrkraft ein Buchprojekt an und anschließend wurde zu dem Buch kreativ gestaltet. Es entstanden u.a. Mobilés, Leserollen, Plakate, Kunstwerke.

Der Nikolaus ist da!
Erwartungsvoll versammelten sich alle Kinder der Fritz-Köhne-Schule in der Aula, um den Nikolaus in Empfang zu nehmen. Und da kam er endlich mit einem großen Sack voller Geschenke! Einzelne Klassen haben für den Nikolaus etwas Besonderes vorbereitet und Weihnachtsgedichte und Lieder vorgetragen. Alle Klassen haben zum Abschied einen Sack mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade vom Nikolaus bekommen.
Sommerfest 2018
„Schön ist es, auf der Welt zu sein!“,
so schmetterten die Erstklässler zur Eröffnung des diesjährigen Sommerfests an der Fritz Köhne Schule. Ein gelungener Start für tolle Mitmachaktionen für Groß und Klein!
Während die ersten Kinder mit ihren Eltern direkt zum Bratwurststand vor dem Kunstraum steuerten, gab es für alle anderen direkt jede Menge Spiele und Aktionen zu entdecken. So konnten die Kinder, die normalerweise immer mit Gummibällen Fußball spielen sollen, endlich mit ihrem Lederball auf dem Fußballplatz spielen, in guter Gesellschaft von den ersten Mutigen, die zum Rollerrennen starteten.
Etwas leiser ging es in Richtung Kreuzbau zu, in dessen Umgebung die Kinder den Barfußpfad im Schulgarten entdecken, Teller auf Holzstäben balancieren oder bunte Eimer in der richtigen Reihenfolge um die Wette stapeln konnten. Egal wo es hin ging, überall erwarteten die Kinder Spiele, Schminkstände, Rätsel oder kleine Geschenke, die es als Belohnung gab.
Zu Erholung gönnten sich die Einen oder Anderen ein Stück Kuchen in der Cafeteria, verkauft und beigesteuert von tollen Eltern und dem Elternrat, der sich die größte Mühe gab, die fantastischen Kuchen in gemütlicher Atmosphäre an die Gäste zu bringen.
Viele Kinder brachten ihre Familien und Freunde mit, egal, ob sie ihnen nur die Sportlehrerin oder doch lieber gleich den ganzen Schulhof mit allen Ecken und Verstecken zeigen wollten. Ein kunterbuntes Fest also, bei dem jeder und jede willkommen geheißen wurde, den Schulhof und die Lehrerinnen und Lehrer ihrer Kinder und Freunde zu entdecken und kennen zu lernen.
Begleitet von netten Gesprächen sollte dieses Sommerfest ein voller Erfolg sein, sodass die Vorfreude auf das nächste Fest eigentlich jetzt schon los geht!
JeKI-Regionalkonzert in der Markthalle
Am 29.05.18 fand das Jeki-Regionalkonzert in der legendären Konzerthalle ‚Markthalle‘ in der Nähe des Hauptbahnhofs statt. Mit dabei auch unser Schulorchester ‚RED CASTLE‘ mit Steffi, Sarah, Hasret, Jordan, Adrijan, Seyda, Sufjan, Anastasia, Maria und Nabil aus den 4. Klassen. Erst zu Beginn des Schuljahres gegründet, konnte das Orchester mit selbstkomponierten und selbstgetexteten Songs überzeugen und das Publikum mitreißen. Wie Profis schafften alle es, ihre große Nervosität auf der Bühne in den Griff zu bekommen. Eine Bühne, auf der immerhin schon viele namhafte Bands von AC/DC über B.B. King bis zu U2 auftraten – und backstage waren alle natürlich auch! Unser großer Dank gilt Frank Tolksdorf, unter dessen musikalischer Leitung unsere Schüler so viel erreicht haben. Außerdem bedanken wir uns beim Schulverein unter anderem für die tollen T-Shirts. Das war ein tolles Erlebnis!
Hamburger Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE
KLASSEnSÄTZE ist ein Hamburger Schreibwettbewerb, der seit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich an Hamburger allgemeinbildenden Schulen ausgeschrieben wird. Nach der erstmaligen Teilnahme 2016 nahm die Fritz-Köhne-Schule in diesem Schuljahr 2017/18 ein zweites Mal an KLASSEnSÄTZE teil – diesmal waren insgesamt hamburgweit 7000 SchülerInnen beteiligt.
Das Thema „ausgeschlossen“ wurde von allen vierten Klassen bearbeitet und individuell gestaltet. Es entstanden Texte, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Vielfalt es der Klassenjury nicht einfach machte, sich für einen Klassensieger/ eine Klassensiegerin zu entscheiden.
Durch die Schuljury, bestehend aus einer Lehrerin, der Schulbibliothekarin und ausgewählten Schülerinnen und Schülern, wurden die Schulsiegerinnen Samira Meryen Zümre und Sarah Fiona Schreiber aus der Klasse 4c mit dem Geimeinschaftstext „Hip Hop“ ausgewählt.
Ihre Texte bilden eine besondere Einheit, denn sie sind ein Dialog aus Innen- und Außensicht. So entsteht ein besonderes Bewusstsein dafür, dass das, was wir sehen oder äußerlich wahrnehmen, nicht immer dem entspricht, was wir bzw. das Gegenüber fühlt und denkt.
Die offizielle Siegerehrung und Preisverleihung des KLASSEnSÄTZE Schreibwettbewerbs fand am 3. Mai 2018 im Ernst Deutsch Theater durch Schulsenator Thies Rabe statt. Geehrt wurden alle Hamburger Schulsieger.
Am 25. Mai 2018 fand in der Aula der Fritz-Köhne-Schule eine abschließende Ehrung aller Teilnehmer und Klassensieger statt.
57. Matheolympiade 2018
Mit großer Begeisterung und viel Engagement habe wieder viele Kinder der 3. und 4. Klassen an der diesjährigen Matheolympiade teilgenommen. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die zweite Runde qualifiziert und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren allen zu ihren tollen Leistungen!
Hier die Platzierungen der 1. bis 3. Plätze:
Im Jahrgang 3:
1.Platz: Alina und Ruth
2. Platz: Ilja
3. Platz: Emely und Aishat
Im Jahrgang 4:
1. Platz: Aaliyah und Sarah
2. Platz: Samira
3. Platz: Tanyel
Wir bedanken uns sehr bei Frau Winz für ihren Einsatz und die Organisation des Wettbewerbs!
Sommerfest 2017
Trotz Regenwetter kamen viele Kinder und Eltern zum Sommerfest in die Fritz-Köhne-Schule. Es wurde fröhlich zusammen an den Stationen gespielt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß sich schminken zu lassen, Haarbänder zu knüpfen, Perlenarmbänder und Bügelperlenbilder zu gestalten, auf der Hüpfburg vom Round Table zu hüpfen, Dosen zu werfen, auf Stelzen zu laufen, eine Rutschbahn herunterzurutschen , beim Spieli Team mit Schaumstoff zu kämpfen und noch vieles mehr! Der Elternrat sorgte für das leibliche Wohl. Durch Kuchen- und Saftspenden gab es wieder ein reichhaltiges Buffet in der Caféteria.
Herzlichen Dank!
Alstertallauf 2017
Mit großer Begeisterung haben Schülerinnen und Schüler der Fritz-Köhne-Schule an dem diesjährigen Laufcup durch das schöne Alstertal teilgenommen. Gemeinsam fuhren Kinder, Eltern und Lehrer mit der Bahn zum Alsterlauf, um dann dort von unseren Sponsoren des Round Tables mit Startnummern und T-Shirts ausgestattet zu werden. Nach einer Aufwärmphase ging es mit Spannung an den Start! Die Kinder konnten den Schnupperlauf und den 4 km Lauf auf der schönen Naturstrecke entlang des Alsterlaufes absolvieren. Mit Urkunden und Medaillen wurden die stolzen Läufer belohnt!
Herzlichen Dank an den Round Table, die für jedes Kind der Fritz-Köhne-Schule das Startgeld und das Lauf – T-Shirt bezahlt haben!
Schmetterlingsprojekt
Die Zweitklässler haben mit der Klassenlehrerin Frau Gröncke ein spannendes Projekt rund um das Thema Schmetteringe im Fach Sachunterricht erlebt. Es gab viel zu Entdecken, Beobachten und Neues zu lernen. Das Video zeigt, wie ein Schmetterling trinkt.
Einschulungsfeier 2017
Bei der diesjährigen Einschulungsfeier haben die Drittklässler das Theaterstück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ unter der Leitung von den Klassenlehrerinnen Frau Bruhn, Frau Winz und Warnholtz zum Start in das aufregende Schulleben den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und deren Familien in der Aula aufgeführt. Der Löwe wollte der schönen Löwin einen Brief schreiben, aber leider konnte er nicht schreiben. So traf er andere Tiere, die aber nicht das Richtige für seine Löwin geschrieben haben. Schließlich half die Löwin dem Löwen beim Schreiben. Viel Applaus gab es für die tolle Theater- , Gesang- und Tanzleistung! Herzlichen Dank an die Drittklässler!
Sommercamp 2017
Die SVE – Betreuungskinder der Fritz-Köhne-Schule haben unter der Leitung von Frau Dr. Mieding und den Entenwerder Elpiraten ein spannendes Sommercamp in den Ferien erlebt!
Hier finden Sie tolle Eindrücke: Entenwerder Sommercamp 2017 Segeln Forschen Abenteuer
JeKi – Konzerte begeistern Zuschauer
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.Klassen luden alle Kinder, Eltern und Lehrer zu ihrem JeKi- Jahresabschlusskonzert ein. Mittags fand das Konzert der Drittklässler statt, am Abend präsentierten die Viertklässler ihr Können. Fleißig haben die Kinder für das Konzert in den Musikstunden mit den JeKi-Lehrern und zu Hause auf ihrem Instrument geübt. Alle Kinder waren stolz ihre Musikstücke auf Geige, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Klavier einem großen und begeisterten Publikum vorzuführen!
Vielen Dank an unsere JeKi- Koordinatorin Frau Schwarz!
Sportfest 2017
Die Schülerinnen und Schüler der FKS konnten am Freitag, den 16.06.2017 ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Dabei halfen die Viertklässler besonders mit und betreuten die Stationen. Bei Kegeln, Basketball, Geräteturnen, Torwand schießen etc. hatten die Kinder sehr viel Spaß! Teamfähigkeit und Schnelligkeit konnten die Klassen bei einem Staffellaufwettkampf zeigen.
Vielen Dank an Frau Warnholtz, dem Round Table und die Viertklässler für ein schönes und gelungenes Sportfest!
Zwei Ausstellungen in der Bibliothek
Zur Zeit können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zwei Ausstellungen in der Bibliothek bestaunen. Im Vorraum der Bibliothek findet man viele kreative Arbeiten, die am „Tag des Buches“ entstanden sind: Freundebücher zu dem Buch „Die wilden Hühner“, verrückte Raketen zu dem Buch „Zilly, die Zauberin“, ein selbstgebautes Mobile zum gleichnamigen Buch und noch vieles mehr.
In der Bibliothek selbst findet die Ausstellung „Buch (be)schreiben“ statt. Der Kurs „Schreib-Club“ hat Bücher ohne Text (ja, das gibt es!) mit Geschichten gefüllt. Von spannend bis lustig ist alles dabei.
Geöffnet: Montag bis Mittwoch 12.15 – 13.45 Uhr, Donnerstag 12.15 – 13 Uhr
Klasse 2a gestaltet besonderes Geschenk für den Muttertag
Die Kinder der Klasse 2a haben etwas ganz Besonderes für den Muttertag gestaltet. Mit der Klassenlehrerin Frau Bruhn haben die Schülerinnen und Schüler ihre Mama auf Magnete gezeichnet. Darüber werden sich die Mütter sehr freuen!
Die Fritz-Köhne-Schule wünscht allen Familien einen schönen Muttertag!
Rothenburgsorter Gourmetkids
Unter der Leitung von Frau Raden und Herrn Teiner haben die Rothenburgsorter Gourmetkids gemeinsam mit dem Koch Björn Schwabe den Sponsoren der Schule „Round Table“ und „Segeln und Forschen auf der Elbe“ ein köstliches Menü vorbereitet und serviert. Am Nachmittag haben die Kinder fleißig Kartoffeln geschält, Gemüse geschnibbelt, einen großen Lachs vorbereitet und den Essensraum liebevoll dekoriert. Am Abend wurde aufgeregt das 3 Gänge Menü von den Rothenburgsorter Gourmetkids serviert: Zucchinicremsesüppchen mit Kräutercroutons, Gebratener Lachs mit Kartoffel-Selleriepüree mit Limettensauce, gestovter Spitzkohl und zum Dessert Schokoladenküchlein auf Beerenconfit. Die eingeladenen Gäste waren begeistert! Herzlichen Dank auch an Frau Bruhn vom Schulverein für die Organisation!
Elterncafé
Am Samstag, den 11.02.2017 fand unser erstes Elterncafè im neuen Jahr in der Caféteria am Nachmittag statt. Alle Eltern waren herzlich zu kostenlosem Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen. Während die Eltern gemütlich zusammen saßen, haben die Kinder in der Betreuung gemalt und gespielt. Lieben Dank für Ihr Kommen!
56. Mathematik-Olympiade 2016 / 2017
In diesem Jahr nahmen viele Schülerinnen und Schüler der Fritz-Köhne-Schule an der deutschlandweiten Mathematik-Olympiade teil. Beim Umgang mit herausfordernden Aufgaben konnten die Dritt- und Viertklässler in der 2. Runde ihre mathematischen Kenntnisse erneut unter Beweis stellen. Wir gratulieren allen Kindern, die teilgenommen haben, und freuen uns auf das nächste Jahr!
Platzierung der 3. Klassen:
- Aaliya Aycelebi, 3c
- Sarah Schreiber und Samira Zümre, 3c
- Nabil Alam, 3b
Platzierung der 4. Klassen:
- Jing Zhong, 4c
- Nevzat Özcelik und Reza Muallemy, 4a
- Mina Tepe,4a
Herzlichen Glückwunsch!
Märchenlesung mit der Schriftstellerin Jutta Heinrich
Am 09.11.2016 fand in der Bibliothek der Fritz-Köhne-Schule eine ganz besondere Lesung statt. Die Schriftstellerin Jutta Heinrich, die in den letzten 2 Jahren einen Fantasiekurs an der Fritz-Köhne-Schule leitete, besuchte uns zu einer Märchenlesung. Während es im Fantasiekurs darum ging, selbst kreativ zu werden und in eigene bunte Geschichtenwelten einzutauschen, ging es jetzt darum, den Abenteuern anderen Fantasiefiguren zu lauschen.
Frau Heinrich, die in diesem Jahr als Dozentin an der Humboldt Universität in Berlin tätig sein wird, wollte es sich nicht nehmen lassen, den Kindern mit einer Lesung „Bis bald“ zu sagen. Ganz aufmerksam horchten die Kinder aus dem Kochkurs, begleitet von Frau Raden und Herrn Tainer, die Kinder aus der Schreibwerkstatt, begleitet von Frau Thode, und die Kinder, die sehr gerne wieder einen Fantasiekurs besucht hätten. Diese Kinder müssen aber gar nicht traurig sein – mit etwas Glück ist Jutta Heinrich im nächsten Halbjahr wieder an der FKS.
Frau Heinrich las unter anderem aus den Büchern „Der kleine Prinz“ und „Das hässliche Entlein“.
Alstertallauf
Mit viel Sonnenschein ging es gemeinsam mit Bus und Bahn zum diejährigem Spendenlauf in das schöne Alstertal. Unterstützt von unseren Sponsoren vom Round table gab es für jeden Läufer ein T-Shirt und eine Startnummer. Bevor es an den Start ging, gab es ein kleines Aufwärmprogramm von den Veranstaltern. Die großen Schülerinnen und Schüler nahmen begeistert am 4km Lauf statt und die Kleineren am Schnupperlauf. Yannick aus der Klasse 4a schaffte den 3.Platz und Angelina aus der Klasse 2a stand ebenfalls auf dem 3.Treppchen. Für alle sportbegeisterten Läufer gab es eine Medaille und eine Urkunde. Herzlichen Dank an Frau Bruhn für die Organisation!
Trommelzauber
Gänsehautstimmung an der Fritz-Köhne-Schule! Eine ganz besonderes Ereignis fand in dieser Woche statt: Trommelzauber. Alle 4 Jahre findet der Trommelzauber statt, unterstützt von unserem Schulverein. Mit viel Enthusiasmus des Trommellehrers haben die Kinder vormittags mit Trommel, Gesang und Tanz begeistert geübt, um am Nachmittag bei einem großen Mitmachkonzert in der Aula die Fantasiereise nach Tamborena Eltern und Lehrern vorzuführen. Herzlichen Dank an Frau Bruhn für die Organisation und den Schulverein!
